Weiter geht's mit Teil II!
Nachdem ich im gestrigen Beitrag (Teil I hier entlang:
*click*) auf die Schreibwerkzeuge, Form und Inhalt der Briefe eingegangen bin, wenden wir uns nun den Protagonisten rund um die
Putz & Modenhandlung Mme Bettinger zu, denn neben geschäftlichen Briefen gehörten auch persönliche Briefe zum täglichen Leben in der Modenhandlung.
Im Vorfeld zu der Veranstaltung haben wir uns alle Gedanken dazu gemacht, wie man der Idee auf möglichst unterhaltsame Weise Leben einhaucht - zu diesem Zweck haben wir eine Geschichte erfunden..oder besser: viele Geschichtchen.
And here we go again with Part II!
In yesterdays post (Part I is here: *click*) I've introduced the neccessary writing tools, ponderings about the form and content of letters, I may now invite you to meet our protagonists, because next to the business letters, personal letters were also common in a shop.
Beforehand we all stuck our heads together to plot a way to inhale life into the idea - we simply forged a story...or more precise: lots of little stories.
Die Putz & Modenhandlung Mme Bettinger wurde im Jahr 1782 von Bernhardina Adelheid Bettinger, genannt Adelaide Bettinger, gegründet.
Ihr Mann Caspar Gotthold Bettinger war gegen Ende der 1770er Jahre erfolgreich in der Seidenweberei und gönnte seiner modisch interessierten Gattin den Zeitvertreib einer Modenhandlung.
Der Stern der Seidenweberei sank allmählich im Sauerland, aber nicht Mme Bettingers Ruf und Ruhm der Modenhandlung, die ab 1791 Putz & Modenhandlung wurde. In dem Jahr nämlich, als C.G. Bettinger alles Weltliche hinter sich ließ und das Erbe seinen beiden Söhnen überließ.
Die Söhne waren aus anderem Eisen geschmiedet, sie verwarfen die Idee der Seidenweberei im Sauerland und verlagerten sich stattdessen mit dem verbliebenen Vermögen auf den Seiden- und Tuchhandel und die Nadelproduktion.
Während der ältere der beiden im Sauerland die Fäden in der Hand hielt, bereiste der jüngere Europa und knüpfte neue Kontakte.
The Putz & Modenhandlung Mme Bettinger was found in the year 1782 by Bernhardina Adelheid Bettinger, called Adelaide Bettinger.
Her husband Caspar Gotthold Bettinger, was quite successful with silk weave crafts at the end of the 1770s and allowed his wife the folly of a fashion shop.
The height of silk weaving success in the Sauerland unfortunately sank dramatically, but not Mme Bettingers fame, she was able to turn the dressmakers shop into a milliners and dressmakers shop in 1791. The year, when her husband C.G. Bettinger died and their two sons took over reign.
The sons were made of different fabric than their father, they skipped the idea of weaving an invested the inherited money into silk and fabric trade and the production of needles.
While the older one steered the trade and manufacture in the Sauerland, the younger one travelled throughout Europe to establish ties to merchants and crafters.
before 1820, Le Bon Genre Plate 103, access No. 1995,0930.30
Mmes Elisabeth Sabina Bettinger und Alessandra Bettinger
Eigentlich müßte die Putz und Modenhandlung nicht Mme Bettinger, sondern Mmes Bettinger heißen, denn im Jahr 1807 verstarb Adelaide Bettinger und hinterließ ihre florierende Putz und Modenhandlung den Schwiegertöchtern Elisabeth Sabina Bettinger, genannt Sabina, und Alessandra Bettinger.
Den beiden Damen gelang es den Ruhm der Putz und Modenhandlung über die Grenzen Westfalens hinaus zu mehren.
Alessandra Bettinger, die Gattin des Jüngeren, die er während einer Reise in die Schweiz kennegelernt hatte, reist zweimal jährlich zur Messe nach Leipzig, besucht London und pflegte sogar Beziehungen zum Hof Josephine de Beauharnais nach Malmaison.
Sabina Bettinger, die Gattin des Älteren, entwirft unermüdlich neue Kleider und Hüte und schöpft dabei aus den Handelsbeziehungen der Familie in alle Welt.
Einig sind sich die beiden Schwägerinnen in der Kunst und Literatur und in der Auswahl der Belegschaft der Modenhandlung, aber denkbar uneinig darüber, welche Mode die einzig Wahre ist.
Mme A. Bettinger liebt die französische Mode des Directoire und Consulat, elegante Mode und fließende Formen, während Mme S. Bettinger stets den neusten Moden nacheifert und es gar nicht genüg Rüschen sein können.
Die Wortgefechte der beiden klingen oft durch das ganze Haus.
Actually the milliner and dressmakers shop shouldn't be namend Mme Bettinger, but Mmes Bettinger, because in 1807 Adelaide Bettinger passed away and her successful shop was given into the hands of her daugthers-in-law Elisabeth Sabina Bettinger, called Sabina, und Alessandra Bettinger.
Those two have been able to stretch the fame of the shop even beyond the boundaries of Westphalia.
Alessandra Bettinger, wife of the younger, who has met her during a jounrey through Switzerland, travels to the Fair in Leipzig twice a year, visites London and has even ties to the court of Josephine de Beauharnais in Malmaison.
Sabine Bettinger, wife of the older brother, constantly comes up with new ideas for dresses and millinery, which is fed with materials from all over the continents.
The sisters-in-law do agree in their taste for art and literature, and whom to add to their staff at the shop, but they never agree about fashions.
Mme A. Bettinger loves the french fashion of the Directoire and Consulat, elegant dresses and light fabrics, while Mme S.Bettinger prefers the latest craze of fashions and there are never too many ruffles.
Their quarrels often echo throught the whole house.
Costumes d'ouvrieres (Gatine), Cuisiniere (Quelle/
source:
gallica bnf)
Frau Josephine Hausmann (Hauswirthin)
Josephine Hausmann, manchmal auch Haussmann, erträgt die Auseinandersetzungen der Schwägerinnen mit der Gelassenheit, die für eine gute Hauswirtin kennzeichnend ist.
Sie kam 1813 in das Haus an der Stadtmauer, nachdem sie keine Nachricht mehr von ihrem Mann erhalten hatte. Dieser war in die Völkerschlacht bei Leipzig gezogen.
Sie verließ ihre baierische Heimat um fortan im Sauerland Dienst zu tun.
Ihr Reich ist die Küche, aber sie sorgt für die gebührende Ordnung im ganzen Haus.
Ihre Kochkünste sind hochgelobt und ihre Temperament manchmal gefürchtet, vor allem wenn sie in baierische Mundart verfällt und grant'lt.
Josephine Hausmann, also known as Haussmann, keeps her composure about the quarrels, just as good housekeepers should.
She came to the house in 1813, after she hasn't received any further messages about her husband who fought in the Battle of Nations in Leipzig.
She had to leave her bavarian home to find work in the Sauerland.
She reigns over the kitchen, as well as she's very strict in all matters of housekeeping.
Her cuisine is well praised and her temper sometimes dreaded, especially when she starts to rant and vent in her bavarian tongue.
Costumes d'ouvrieres (Gatine), Brodereuse (Quelle/
source:
gallica bnf)
Frau Karoline Holpriger (erste Stickerin)
Die Gattin des Pastors C.H. Holpriger arbeitete bereits unter Mme Adelaide Bettinger in der Modenhandlung als Stickerin und blieb auch nach ihrer Heirat dem Hause erhalten. Ihre Kunstfertigkeit ist überragend und nicht selten schmuggeln sich Briefe ins Haus, um sie abzuwerben. Aber Frau Holpriger bleibt der Modenhandlung treu.
Bei den Stickerinnen und Nähterinnen hat sie stets das letzte Wort. Außerdem hat sie eine wunderbare Singstimme, die man oft im Hause hört.
The wife of the parson C.H.Holpriger already was a much appreciated embroideress under Mme Adelaide Bettinger, and she remained at the shop even after her marriage. Her work is one of a kind and it is said that she sometimes receives letters with good offers from other shops. But Frau Holpriger is true to the shop.
Among the embroideresses and seamstresses she has the final say. She also has a lovely singing voice, which is often heard throughout the house.
Costumes d'ouvrieres (Gatine), Repasseuse (Quelle/
source:
gallica bnf)
Frl. Sophia Luise Pake
Frl. Pake, genannt Sophia, stammt aus Schwefe bei Soest und folgte vor ein paar Jahren dem guten Ruf der Putz und Modenhandlung Mme Bettinger. Man erzählt sich hinter vorgehaltener Hand, dass es den Mmes Bettingers ein gutes Gehalt von einigen Thalern wert war, die geübte Stickerin anzuwerben.
Sie ist nicht nur eine ausgezeichnete Stickerin, sondern ihre Nähte sind fein und klein wie die Beinchen eines Flohs, außerdem hat sie noch nie ein Stück Spitze beim Bügeln angesengt.
Sie hofft in diesem Herbst das erste Mal mit nach Leipzig zur Michaelismesse fahren zu dürfen.
Frl. Pake came from Schwefe near Soest a few years ago to the work in the shop. It is said that the Mmes Bettinger have agreed to pay the salary worth a few Thalers, to enlist the skilled embroideress.
She's not only highly skilled in embroidery, but her stitches are neat and tiny like the legs of a flea, and she never ever ruined a trim with the iron.
She has high hopes to accompany Mme A. Bettinger to the Michaelmas Fair in Leipzig in Autumn.
Costumes d'ouvrieres (Gatine), Couturiere (Quelle/
source:
gallica bnf)
Mej. Clara Christina Broekman
Mej. Broekman, genannt Christina, stammt aus Nijmegen in den Niederlanden. Ihr Vater Franz Joseph Bruckmann kehrte seiner westfälischen Heimat den Rücken und heiratete in den 1780er Jahren Gerritje van Hal. Christinas Onkel Johann Bruckmann vermittelte die Schneiderin in die bekannte Putz und Modenhandlung Mme Bettinger.
Die Mmes Bettinger sind angetan von dem modischen Einfluß der Schneiderin, die sich sowohl mit holländischen als auch englischen Schnitten bestens auskennt und stets mit trefflichen Ideen bei der Umsetzung aufwartet. Seit zwei Jahren begleitet sie Mme A. Bettinger zu den Leipziger Messen.
Mej. Broekmann, called Christina, is from Nijmegen in the Netherlands. Herr father Franz Joseph Bruckmann left his westphalian home and married Gerritje van Hal in the 1780s.
Christina's uncle Johann Bruckmann placed the seamstress in the shop a few years ago.
Mmes Bettinger are highly impressed by the influence of the seamstress, who is very familiar with Dutch and English pattern making and always at hand with a well thought idea for construction.
She accompanies Mme A.Bettinger to the fairs in Leipzig for the past two years.
Costumes d'ouvrieres (Gatine), Demoiselle de Boutique (Quelle/
source: gallica bnf)
Frl. Friederike Sethe
Friederiken ist erst im Mai als Lehrling in die Putz und Modenhandlung gekommen, nachdem ihre Vorgängerin das Haus verlassen mußte. Nachdem sie das Lehrgeld an Mmes Bettinger gezahlt hatte, brach sie aus ihrer Heimat München auf, um ihre lange Ausbildung zu beginnen. Kost und Logis in der Modenhandlung werden ihr gestellt, sehr zur Freude der Hauswirtin, mit der sie Erinnerungen an die baierische Heimat austauscht.
Friederiken hat sich recht schnell eingelebt, wenngleich sie über ihre derzeitige Arbeit oft murrt, seit Tagen ist sie damit beschäftigt Stoffe abzulängen und Säume zu vernähen...aber Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre.
Friederiken came as apprentice into the shop in May, after the prior apprentice had to leave. After she paid the apprentice's due to Mmes Bettinger, she left her bavarian home Munich, to start the long years of learning. Board and lodge are free for her as she lives in the shop with the housekeeper, who is quite happy about it as the two often exchange memories of Bavaria.
Friederiken adjusted to the daily chores at the shop quite quickly, but nowadays you sometimes find her with a sour face as she has to cut fabrics and finish the edges for days on end...well all beginnings are difficult.
Costumes d'ouvrieres (Gatine), Eleve-peintre (Quelle/
source:
gallica bnf)
Dlle Rosa Schulte Mencken
Demoiselle Schulte Mencken ist derzeit in der Putz und Modenhandlung zu Gast, um einige Vorlagen für neue Modekupfer zu zeichnen. Zuvor war sie in Berlin als Portraitmalerin beschäftigt, um das Gemälde eines berühmten Kunden zu verewigen.
Gebürtig stammt sie aus dem westfälischen Hohenlimburg, Stammsitz der Druckerei Schulte Mencken. Ihre begüterte Familie ermöglichte ihr ein Studium bei erfahrenen Portrait-und Landschaftsmalern in Münster, Berlin, Rom und London, aber ihrer westfälischen Heimat kehrt sie nie für lang den Rücken.
Die Vorlagen, die sie derzeit fertigt, werden später von der Druckerei vervielfältigt und werden vor der nächsten Messe im Herbst in bekannten Journalen erscheinen.
Demoiselle Schulte Mencken pays a visit to the shop, to paint some sketches for new fashion plates.
She has spend the month before in Berlin, where she worked as a portrait painter and worked on a painting for a famous sitter.
She's originally from westphalian Hohenlimburg, where her family has the well reknowned printing shop Schulte Mencken. Due to her family's wealth she was able to study art with some popular portrait and landscape painters in Muenster, Berlin, Rome and London, but she never abandoned her westphalian home for too long.
The sketches, she's currently working on, will later be printed by the printing shop and send to the journals before the next fair in Leipzig.
Costumes d'ouvrieres (Gatine), Petite Bourgoise (Quelle/
source:
gallica bnf)
Frau Sophie von Haindorff
Die Gattin von Alexander von Haindorff lebt auf Gut Caldenhof in Hamm, wo sie 1810 ein philantrophisches Damenkränzchen mitbegründete.
Obwohl sie nur einige Meilen entfernt lebt, schloß sie erst Bekannschaft mit den Mmes Bettinger auf der Messe in Leipzig und ist seither Kundin und Freundin des Hauses. Mitunter nimmt sie die Reise von Hamm nach Menden mehrmals die Woche in Kauf, um sich über die neuste Mode in Kenntis zu setzen und ihre philantrophische Idee weiter zu verbreiten.
In der Modenhandlung und in der Werkstatt ist sie ein gern gesehener Gast und oft bringt sie ihre eignen Arbeiten mit, von denen einige für den guten Zweck veräußert werden, andere wiederum dem eigenen Schmuck dienen. Bei ihrem Modegeschmack orientiert sich Sophie von Haindorf an der 1810 verstorbenen Königin Luise zu Mecklenburg-Strelitz, deren frühen Tod sie noch immer beweint.
The wife of Alexander von Haindorf lives on House Caldenhof in Hamm, where she co-founded a philantrophic society in 1810.
Although she lives but a few miles away, she made acquaintance with the Mmes Bettinger at the fair in Leipzig and ever since she became client and friend to the house. She takes the carriage a few times a week to drive from Hamm to Menden, to keep updated on the latest fashion and spread her philantrophic ideas.
She's always welcome in the shop and workshop and usually she brings in her own work, which is later sold for donations to the philantrophic society, or to keep for herself. Her fashion sense is very much influenced by Queen Louise of Prussia, who deceased in 1810 and is mourned by Sophia still.
Wie die Briefe zu uns finden in 3 leichten Schritten
How the letters will find their way to us in 3 easy steps
1.
Der zeitgenössische Faltbrief (datiert vor Juni 1814!) kann also entweder als Geschäftbrief beschriftet und aufgegeben werden, also an Putz & Modenhandlung Mme Bettinger, oder auch als persönliche Post an folgende Empfänger:
The period folded letter (dated before June 1814!) can be written and directed as a business letter to Putz & Modenhandlung Mme Bettinger, or as personal mail to the following recipients:
Mme Alessandra Bettinger
Mme Sabina Bettinger
Frau Josphine Hausmann
Frau Karoline Holpriger
Frl. Sophia Pake
Mej. Christina Broekman
Frl. Friederike Sethe
Dlle Rosa Schulte Mencken
Frau Sophie von Hainsdorf
2.
Zu dem Namen des Empfängers bitte noch folgende Anschrift (Achtung! Die tatsächliche/moderne Postanschrift folgt in Schritt 3) auf dem Faltbrief hinzufügen:
Please add the following adress (Attention: the actual/modern mailadress follows in step 3) the to the chosen name of the recipient on your folded letter:
Putz & Modenhandlung Mme Bettinger, An der Stadtmauer 5, Menden in Westphalen
3.
Damit dieser adressierte Faltbrief auch ankommt, bitte ich darum, ihn wiederum in einen Umschlag zu geben und ihn bis zum
15.Mai 2015 Einsendeschluß
an folgende Adresse zu senden (Absender nicht vergessen!):
To provide that this folded period letter will reach us, please put it into a second (modern) envelope
and send it to the following adress until
May 15th 2015 closing date
(don't forget to mention sender's name!):
Museum Menden
Projekt: Putz & Modenhandlung Mme Bettinger
Marktplatz 3
58706 Menden im Sauerland (Deutschland)
Derzeit haben wir noch keinerlei Vorstellung davon, wie diese Idee aufgenommen wird, wir rechnen also mit allem, was sich zwischen einem Brief und einem Korb voller Briefe bewegt.
Ich werde versuchen in den kommenden Wochen immer wieder über die Briefe an Mme Bettinger zu berichten und vor, während und nach der Veranstaltung so viel von der eingehenden Post vorstellen, wie uns möglich erscheint. Die Briefe werden im Laufe des Tages während der Veranstaltung am 13. Juni 2015 verteilt, geöffnet und gelesen.
Wir erwarten sehnlich die kommende Post und danken schon jetzt herzlich für jede Zusendung, die unseren Tag noch lebendiger macht.
We have to admit that we have no clue how this idea will be received, so we actually expect everything from just one letter to a basket full of letters.
I'll do my best to publish the progress of the incoming letters during the upcoming weeks and to introduce before, during and after the event as much of the letters as possible. The letters will be handed out, opened and read during the day when the event takes place on 13th June 2015.
Now we ardently wait for the upcoming letters and we send many thanks for all, who take the chance to make our re-enactment more bright and happy.